Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Obst, hei hussasa! 

Uns hat der Herbst eine Menge rot-grün leuchtender, saftiger Äpfel in die Mondgruppe gebracht, die ein Kind mit seiner Familie fleißig geerntet hat. Aus diesen „Herbstschätzen“ sollte nun, dank einer engagierten Oma, frischer Saft gepresst werden. 

Wir schnitten dafür vormittags gemeinsam einen riesigen Haufen an Äpfeln, die wir in einen ebenso großen Topf füllten. Mit vielen helfenden Händen schafften wir diese Aufgabe gemeinsam. Nachdem die Äpfel aufgekocht wurden, zeigte uns die Oma, wie sie nun gepresst werden. Sie füllte das gekochte Obst in die mitgebrachte Apfelpresse und drehte ordentlich an der Kurbel. Auch einige Kinder durften es mal probieren. Ganz schön anstrengend! Die harte Arbeit hat sich aber gelohnt: Den restlichen Herbst können wir nun sechs Flaschen unseres selbergemachten Apfelsafts verköstigen!

Herbstzeit bei uns im Kindergarten…

Für die letzten schönen sonnigen Herbsttage nutzen wir vor allem nochmal unseren traumhaften Garten. Der Herbst hat die Bäume im Garten regelrecht verzaubert. Und alles leuchtet in Orange, Rot und Gelb.

In unseren Beeten können die Kartoffeln endlich geerntet werden. Die Sternengruppe verarbeitet diese an ihrem Kochtag und so gibt’s selbst angebaute Kartoffeln mit Kräuterquark und Butter.

Außerdem werden die Äpfel und Quitten reif, die die Mondgruppe fleißig zu Saft verarbeitet. Ein weiteres Highlight für die Kinder sind die vielen Kastanien von unseren Bäumen. Die Wolkengruppe hat aus vielen gesammelten Kastanien eine Fühlwanne gestaltet. Mit Zangen und Schöpflöffeln experimentieren schon die ganz Kleinen und schulen so ihre sensorische Wahrnehmung.

Auch die ersten Laternen entstehen schon von vielen fleißigen Bastelkindern und warten auf ihren Einsatz beim Martinsumzug. Die Sonnengruppe ist gerade besonders im herbstlichen Bastelfieber. Neben Fliegenpilzen aus Eierkartons und Kastanienkränzen basteln die Sonnenkinder gemütliche Windlichter für den Brotzeittisch.

Das Waldprojekt für die Vorschulkinder

Ein Highlight für die Kinder ist im Vorschuljahr das Waldprojekt. Es wird gestaltet von unserer Mitarbeiterin Christine Birner-Unland, die neben Waldpädagogin auch weitere Qualifizierungen im Coaching- und erlebnispädagogischen Bereich mitbringt.

Die Zeit im Wald unterstützt die Kinder in den Gruppenprozessen, aber auch in der eigenen Entwicklung positiv. So erfahren die Kinder neben einem Gemeinschaftsgefühl, dass Zusammenhalten wichtig ist und sie lernen z.B. die eigenen Stärken besser kennen.

Nach den Osterferien beginnt das Waldprojekt immer mit dem Bau des Waldsofas. Im Laufe der Wochen machen die Kinder verschiedene Übungen. Zum Beispiel bauen sie gemeinsam eine Waldkugelbahn, machen ganz wertvolle Achtsamkeitsübungen, bauen Staudämme, entdecken den Wasserfall und erleben wie es ist, blind im Wald zu gehen. Zum Abschluss sind alle Eltern zum Waldfest eingeladen, bei dem die Kinder ganz stolz ihren Wald zeigen und gemeinsame Aktivitäten nochmals im Vordergrund stehen.

Ein ganz großer Dank geht an den Förderverein, der das Waldprojekt jedes Jahr finanziell unterstützt und somit ermöglicht.

Ebenfalls möchten wir uns bei Christine Birner-Unland für die abwechslungsreiche Gestaltung aller Waldtage bedanken, vielen Dank für deine Vorbereitungen und dein Engagement!

Stups der kleine Osterhase…

… tönt es gerade durch den ganzen Kindergarten.

Neben dem vielen Singen steht aber auch Basteln auf unserem Programm. Wir haben dieses Jahr unsere Osternester aus Papptellern und Pappbecher gestaltet.

Ob als Häschen verziert oder mit vielen bunten Glitzersteinen. Wunderschön und einzigartig sind sie alle geworden.

Die Vorfreude auf den Osterhasen ist auf jeden Fall riesengroß und vielleicht finden wir bald unsere Nestchen gefüllt und versteckt in unserem Garten wieder.

Es bleibt spannend!

Ein Ausflug in den Wald

Wir haben die Februarsonne genutzt und haben einen Spaziergang in ein nahegelegtes Waldstück gemacht.

Alleine schon der Hinweg war ein Abenteuer. Wir haben die ersten Frühlingsblumen in den Gärten entdeckt, die Amseln singen gehört und die Rehe mit Kastanien gefüttert.

Ein weiteres Highlight für die Kinder war das Fangen spielen auf der Wiese, das Balancieren über umgefallene Bäume und Lagerbauten.

Wir denken gerne an diesen schönen Tag zurück.

Die goldene Nuss

Jedes Jahr im Advent beginnt das Spiel wieder von vorne. Im Rahmen von unserem Adventsritual darf täglich jedes Kind aus einem Säckchen eine Walnuss ziehen.

Unter all den Nüssen versteckt sich dabei eine Goldene. Das Kind, dass die Goldene Nuss zieht, darf den Adventskalender öffnen, der in jeder Gruppe unterschiedlich ist.

Dadurch lernen die Kinder spielerisch das Abwarten, üben sich in Geduld und stärken ihre Frustrationstoleranz. Und so gestaltet sich dieses wiederholende Ritual als sehr spannendes Ereignis.

Wir wünschen Ihnen im Namen vom Kindergarten ein schönes Weihnachtsfest, strahlende Kinderaugen und einen Guten Rutsch.

Kunterbunt – Kunst in der Mondgruppe

Malen ist träumen. Wenn ich male, träume ich. Wenn der Traum zu Ende ist, erinnere ich mich nicht mehr daran, was ich geträumt habe. Das Bild aber bleibt. Es ist die Ernte des Traumes.“ Hundertwasser

In den vergangenen Wochen haben wir uns viel mit Kunst befasst. Wir haben selbst gemalt und gebastelt, aber auch spannende Künstler wie Hundertwasser kennengelernt.

Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt kannte keine Ecken und gerade Linien. Er beeindruckte als Künstler und Architekt durch geschwungene Formen, Spiralen und leuchtende Farben. Auch sah er die Natur in Form von Blumen und Bäumen als gleichwertige Mieter seiner Häuser.

Fröhlich haben auch wir ein solches Haus gemeinsam gebaut!

Christbaum schmücken

Christbaum schmücken in der VR Bank Filiale in Murnau

In den letzten Wochen war unser Kindergarten fast schon zu verwechseln mit einer Bastelwerkstatt.

Jede Gruppe hat ganz kreativ Christbaumschmuck gebastelt. Den Baum durften wir am 09.12.2022 in der Filiale der VR Bank Murnau schmücken. Denn dieses Jahr wurden wir endlich ausgewählt!

Die Kinder der Sonnengruppe haben Engerl gefertigt, die Sternenkinder Kerzen aus Hexentreppen. Die Kinder der Wolkengruppe haben Tannenzapfen zu Glitzerbäumen verziert und die Mondkinder haben aus Eisstäbchen Glitzersterne gestaltet.

Morgens haben sich die Gartenkinder, also die Vorschulkinder vom nächsten Jahr, auf den Weg gemacht und durften beim Schmücken mit dabei sein. Von den netten Bankangestellten haben wir zum Abschluss noch Kinderpunsch und Lebkuchen bekommen, bevor wir uns wieder auf den Heimweg gemacht haben.

Auch auf diesem Weg möchten wir uns bei der VR Bank für die großzügige Spende bedanken und den schönen Vormittag bei euch! Wir kommen gerne wieder.

„Ich geh mit meiner Laterne…“

Am 11.11., am Tag des Heiligen Martin feierte der Kindergarten St. Michael sein Martinsfest. Treffpunkt war um 17 Uhr am Bootsverleih in Seehausen. In einem großen Lichterkreis wurde miteinander gesungen. Der Diakon Hr. Winter spielte mit Jugendlichen, sowie einer Kindergartenmutter mit Kind, die Mantelteilung vor.

Anschließend bewegte sich der Zug, angeführt von „St. Martin“ auf einem Pferd, durch das Dorf. Am Feuerwehrhaus war bei einem Umtrunk Zeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Von den Eltern gebackene Martinsgänse wurden an die Kinder verteilt, die diese mit ihren Familien teilen durften.

Wir bedanken uns bei allen Eltern die für das Gelingen dieses Festes beigetragen haben.

„Du hast uns Deine Welt geschenkt…“

Erntedankfeier am 05.10.22 bei uns im Kindergarten

Dieses Jahr war es wieder möglich zusammen mit allen Kindern und Herrn Winter (Pastoralreferent der Kirchengemeinde Seehausen) das Erntedankfest zu feiern. Jedes Kind durfte von zu Hause ein Obst oder Gemüse mitbringen und so entstand ein bunter Erntealtar. Die mitgebrachten Gaben werden in den jeweiligen Gruppen zu einer gesunden Brotzeit verarbeitet. Mit Kindergarten-Schlagern wie „Gott mag Kinder“ und „Volltreffer“ wurde die kleine Andacht aufgelockert, sowie durch eine spielerische Darstellung vom „Sähen und Wachsen“ der Vorschulkinder. Wir bedanken uns bei Herrn Winter für die schöne Gestaltung